Lavendel | Lavendula angustifolia
Familie
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
- Gerbstoffe
- Rosmarinsäure
- Terpene
- ätherisches Öl
Traditionelle europäische Naturheilkunde
Auszüge aus Lavendelblüten haben leicht beruhigende, blähungswidrige und gallentreibende Eigenschaften. Dies mildert innere Unruhe, nervöse Erschöpfung, Schlafstörungen, Migräne, Kopfschmerzen sowie Magen-Darm-Gallen-Beschwerden.
Lavendel wird bei Menschen eingesetzt, die
- depressiver Verstimmung haben,
- unter Migräne oder Kopfschmerzen leiden,
- Schlafstörungen,
- Angst und nervöse Unruhe haben.
Lavendel Tee unterstützt die psychische Verarbeitung.
Verfügbare Lavendel Produkte:
- Lavendel Samen
- Lavendel Tee
Wirkung
- gallentreibend
- blähungsvermindernd
- beruhigend
Gegen Erkrankungen
-
- Migräne, Kopfschmerzen
- depressive Verstimmung
- Angst und nervöse Unruhe
- Schlafstörung
Nebenwirkungen
Lavendel-Produkte können bei äußerer Anwendung zu Hautirritationen und Hautreizungen führen. Bei innerer Einnahme können bei größeren Dosen Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Wechselwirkungen
Es sind keine schweren Wechselwirkungen bekannt.