Der Aufguss | Infusum (=Infus) | Das Hineingießen
Zweck der Aufguss-Methode
Durch das Übergießen von Pflanzenteilen mit kochendem Wasser werden Inhaltsstoffe aus dem Pflanzenmaterial ausgespült/extrahiert. Es entsteht das beliebte Heißgetränk Tee. Ein Aufguss kann in der Regel bei allen leichten Pflanzenteilen, wie Blätter und Blüten erfolgen. Bei dichteren Materialien wie Wurzel, Rinden oder Samen wird zum Aufkochen/Abkochung (Decot) geraten. Bei stark hitzeempfindlichen Wirkstoffen (bei Mistel bzw. Baldrian) bringt der Kaltansatz das gewünschte Resultat der Teezubereitung.
Schritt 1 – Wasser abkochen
Bringen Sie je nach Trinkgewohnheit und Teemenge Wasser zum Kochen. Für 1 Tasse Tee ca. 250ml Wasser. Je nach Wassertemperatur, Kochplatte bzw. Wasserkocher beträgt die Kochzeit ca. 5–10 Minuten.
Schritt 2 – Tee/Pflanzenmaterial
Nehmen Sie einen Teefilter, füllen Sie diesen mit ausreichend Pflanzenmaterial und platzieren Sie diesen in Ihrer Teekanne, die für kochend heißes Wasser geeignet ist. Es gibt Papier-Teefilter sowie Teefilter-Einsätze für Teekannen. Eine kostengünstige sowie zugleich umweltfreundliche Variante ist ein Modell mit integriertem Filter-Einsatz.
Schritt 3 – Gießen
Gießen Sie das kochend heiße Wasser über das Pflanzenmaterial im Filter-Einsatz. Füllen Sie die gesamte Wassermenge langsam in die Teekanne ein. Das Wasser wird sich in den nächsten Minuten verfärben. Diesen Prozess nennt man „den Tee ziehen lassen.“
Schritt 4 – Wartezeit
Tee ziehen lassen. Je nach Pflanze und Inhaltsstoffe benötigt das heiße Wasser unterschiedlich lange, die heilenden Stoffe auszulösen und ins Wasser zu übertragen. Bei den meisten Teedrogen/Heilpflanzen genügen dazu ca. 5–8 Minuten Wartezeit.
Schritt 5 – Entnahme Tee/Pflanzenmaterial
Nach der Wartezeit entnehmen Sie den Teefilter und entsorgen das Pflanzenmaterial. Alle nötigen und primär wichtigen Inhaltsstoffe wurden in der Wartezeit aus der Pflanze extrahiert. Es wird von zu langer Wartezeit abgeraten, da sich der Geschmack sowie die Wirkung des Tees verändern kann.
Schritt 6 – Konsum/Trinken
Warten Sie, bis der Tee für Sie trinkbar ist, ohne sich an dem heißen Wasser zu verbrennen. Trinken Sie den Tee zügig im warmen Zustand. Wirkstoffe bauen sich in der Regel bei Temperatur schneller ab. Ein zu langes Zuwarten kann die Wirkung deutlich reduzieren.