Anis | Pimpinella anisum
Familie
Doldenblütlergewächse – Apiaceae oder Umbelliferae
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
- ätherisches Öl (Substanz Anethol)
Traditionelle europäische Naturheilkunde
Ein heißer Anis-Aufguss wirkt schleimlösend, sekretomotorisch, krampflösend und blähungstreibend. Das aus den Früchten durch Destillation gewonnene Anisöl ist auch sehr wirksam gegen Ungeziefer.
Der Anis wird bei Menschen eingesetzt, die
- Verdauungsbeschwerden (Magen-Darm) haben,
- unter Blähungen Koliken oder Krämpfen leiden,
- unter Husten und Erkältungen leiden.
Verfügbare Anis Produkte
- Anis Tee
- Anis Öl
- Anis Samen
Wirkung
- krampflösend
- schleimlösend
- blähungstreibend
Gegen Erkrankungen
- Erkältungen, Bronchitis, Husten
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Entzündungen der Atemwege
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Osteoporose
- Blähungen bei Neugeborenen/Babys
Frauenheilkunde
In der Frauenheilkunde ist Anis ist sehr wichtig, vor allem bei stillenden Müttern, da Anis milchsekretionsfördernd ist.
Nebenwirkungen
Anis kann gelegentlich allergische Reaktionen auslösen. Anisöl kann in hoher Dosierung betäubend und berauschend wirken.
Wechselwirkungen
Durch die Beeinflussung von Östrogen im Körper kann Anis die Wirkung von Tamoxifen (Medikament in der Brustkrebstherapie) verringern.
Verwendete Pflanzenteile
- reife, sehr aromatische Früchte – Anissamen